Nachbericht – Naturkundliche Wanderung am 23.03.2025

 

Am Sonntag den 23.03. trafen wir uns zur 1. naturkundlichen Wanderung in diesem Jahr. Das Thema, das uns im Jahreslauf begleiten wird, sind unsere Wacholderheiden, ein besonders artenreicher Lebensraum, den wir näher erkunden wollen.

Trotz des trüben und regnerischen Wetters kamen 16 Wanderer zum Treffpunkt an der alten Turnhalle. Nach kurzer Begrüßung ging es steil bergauf durch eine kleine Streuobstwiese zur Wacholderheide auf der Riese, den älteren Gruibingern auch als „Bleiche´´ bekannt. Schon beim Aufstieg fielen kleine Polster von Blaugras und Erdseggen auf, die unscheinbar, aber  mit interessanter Blütenform gerade blühen. Auch die mit den Christrosen verwandte Stinkende Nieswurz zeigte sich mit kräftigen Exemplaren in voller Blüte.

Wegen der trüben Witterung war allerdings von den auf der Riese sehr häufigen Frühlingsenzianen und dem Frühlingsfingerkraut fast nichts zu sehen. Die weitere Wegstrecke entlang des Panoramawegs durch den Wald und entlang kleinerer Heideflächen bot noch manches zu entdecken, wie die langsam erwachenden Roten Waldameisen, die zu den nützlichsten Tieren im Wald gehören. Aber auch Schädigungen etwa durch das Eschentriebsterben oder Trockenschäden an den Buchen wegen der heissen und trockenen Sommern der letzten Jahre sind uns aufgefallen.

Nach dem Abstieg die Örgelessteige hinunter und am Winkelbach entlang gelangten wir zur Einkehr auf dem Campingplatz, wo uns Horst der Wirt herzlichst begrüßte.

Ich danke allen Teilnehmern recht herzlich und würde mich freuen euch bald wieder begrüßen zu dürfen

Jürgen Fitzner