Nachbericht zum Familientag am 28.07.2024

Familientag am Sonntag, 28.07.2024

Der Albverein Gruibingen veranstaltete auch in diesem Jahr wieder einen Familientag an der Albvereinshütte. Nach einer verregneten Nacht und ein Morgen im Nebel war die Stimmung nicht gerade die Beste.Trotzdem, oder gerade deswegen, und da die Wettervorhersage sehr positiv war, haben wir den Platz aufgebaut.Dann öffnete sich der Himmel und die Sonne kam zögerlich heraus.Beginn war um 10.00 Uhr mit der Kirche im Grünen. Frau Crüsemann, die Gruibinger Pfarrerin, hielt einen sehr schönen Gottesdienst ab, den mehr als 35 Personen besucht haben.

Nach dem Gottesdienst hat dann das Fest begonnen. Als erstes haben die Albhornbläser aus Westerheim einige Lieder gespielt. Die Musikgruppe Abt spielte dann auf. Mit der Abt-Gruppe und auch separat sang die „Bossler Gruppe“ viele Wanderlieder. Auch Mitglieder unserer Singgruppe sowie Besucher sangen kräftig mit. Von 12.00 – 13.30 gab es wieder Kinderschminken mit Gabi. Das war wieder sehr beliebt, so dass Gabi fast nicht aufhören konnte.

Um 13.30.Uhr kam denn der Luftballon-Künstler Julian Baumann vom Farmer-Shop aus Merklingen. Mit seinen Luftballon-Figuren hat er Jung und Alt begeistert. Kinder und Erwachsene waren sehr fasziniert, wie schnell die Figuren hergestellt wurden. Die Kinder konnte sich ein Tier oder auch eine Pflanze wünschen und Julian hat das sofort hergestellt. Manche der Kinder konnten nicht genug Figuren bekommen.

Einige Kinder unserer jungen Familien haben unter der Aufsicht von Hilde und Tanja Waffeln, Donuts und Popkorn hergestellt und unter den Besuchern verteilt. Die Kinder waren ganz begeistert, dass sie von manchen Besuchern einen kleinen Obolus bekommen haben der in einer Kasse gesammelt wurde, und der nur für die Kinder verwendet werden darf.

Für Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen war selbstverständlich wieder bestens gesorgt. Es gab auch wieder einen Fahrdienst für Besucher der Kirche.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern unseres Familientages. Besonders bedanken wir uns bei allen Helfern die den Familientag erst ermöglichen, bei allen Gruppen die den Tag mitgestaltet haben und natürlich bei allen unseren Kuchen- und Kartoffelsalat-Spendern für die tollen Kuchen und den sehr guten Kartoffelsalat.

Der Vorstand

7.2024

Nachbericht – Unterwegs mit der kleinen Raupe Nimmersatt

Unterwegs mit der kleinen Raupe Nimmersatt

Hungrig ist sie! Viel fressen will sie! Gut tarnen kann sie sich! Und keine gleicht der anderen!

Es ging diesmal bei der Familienwanderung, am Sonntag, den 14.07.24, wie man sicher schon erraten hat, um Raupen und deren Lebensgewohnheiten!

Zu Beginn starteten die Kinder der neun Familien erst einmal mit einem lustigen Farben-Schmetterlingsspiel. Denn auch die Schmetterlinge haben noch Hunger und können mit ihrem Rüssel leckeren Nektar aus den bunten Blüten saugen. Dies spielten die Kinder nach, in dem immer eine genannte Farbe berührt werden sollte.

Nachdem die Schmetterlinge satt waren und alle Sinne geweckt wurden, machten sich alle mit der Lupe als Raupen – und Schmetterlingsforscher auf den Weg. Fraßspuren der Raupen, Schmetterlinge und sogar eine klitzekleine Spannerraupe wurde entdeckt.

Damit sich alle mit allen Sinnen in eine Raupe hineinversetzen konnten, durfte die Futterpflanze des Tagpfauenauges, kleinen Fuchses und Admirals probiert werden. Diese fressen nämlich sehr gerne die Brennnesseln und alle Kinder und Erwachsenen bekamen von Miriam Hozak selbstgemachte Brennnessel-Chips zum Probieren.

Auch das Bilderbuch der Kleinen Raupe Nimmersatt von Eric Carle durfte bei dieser Wanderung nicht fehlen. Und nach so vielen Leckereien im Buch, durften alle Kinder blind verschiedenes Obst und Gemüse probieren und erraten. Blind, da die Raupen trotz ihrer großen Augen nicht gut sehen und deshalb mit ihren Fühlern riechen können.

Zum Abschluss der Wanderung gab es eine Schmetterlingsstaffel. Hierbei erfuhren Groß und Klein auf lustige und spielerische Weise die verschiedenen Stadien eines Schmetterlingslebens.

Als kleine Überraschung bekamen alle Kinder danach einen kleinen süßen Schmetterling.

Bei allen Stationen bekamen die Kinder zudem bunte Sticker auf ihr Blatt-Namensschild und haben so eine tolle Erinnerung an die Wanderung.

Ebenfalls konnte beim anschließenden Grillen an der Albvereinshütte gemalt und gebastelt werden.

Spiel, Spaß, Neuigkeiten, Entdeckerfreude und ein gemütliches Beisammensein – so war´s bei der Wanderung mit der Kleinen Raupe Nimmersatt.

Ein großes Dankeschön an Miriam Hozak, an Hilde Eberhard und an das ganze Team der Helfer des Albverein Gruibingen!

Es war ein superschöner und sehr interessanter Tag.

Der Vorstand Rudi Arndt.