Besichtigung des Rauhwiesenhofes Keyl
in Roßwälden.
Am Donnerstag, 13. Juni 2024 besuchten 35 Teilnehmer den Rauhwiesenhof der Fam. Keyl.
Mit eigenen Pkws, in Fahrgemeinschaften, fuhren wir nach Roßwälden.
Auf dem Rauhwiesenhof hatten wir eine Führung mit Jonas Keyl durch den Hof, und vor allem durch die Eierproduktion, soweit das möglich war.
Jonas hat uns einiges über die Pferde, die auf dem Rauhwiesenhof eingestellt sind, und die Pferdehalter erzählt.
Hauptsächlich hat uns natürlich die Eier-Produktion und die Hühnerhaltung interessiert.
Jonas hat einen Stall mit einigen tausend Hühner, und auch eine kleine Zahl Göckel, die in Freilandhaltung gehalten werden. Interessant war, dass die Göckel gehalten werden um die Hühnerschar zu befrieden.
In einem anderen Stall sind nochmals einige Tausend Hennen in Bodenhaltung.
Es war sehr interessant wie kontrolliert und sauber die Hühner gehalten werden und die Eier behandelt und geprüft werden. Die Sortieranlage, in der pro Stunde mehr als 8000 Eier gewogen, sortiert und in die Eiergitter, exakt mit der Spitze nach unten, gepackt werden.
Anschließend haben wir noch einen kleinen Spaziergang zu den Rossteichen gemacht.
Der ebene Weg ging über Flurbereinigungs- und Feldwege.
Auf dem Rückweg gab es noch eine Einkehr in Boll.
Wanderführer Rudi Arndt