Rückblick der Wanderung mit dem Jäger am 05.05.2024

Rückblick auf die Wanderung mit dem Jäger am 05.05.24

Pünktlich um 10:00 Uhr morgens konnte der Wanderführer 8 Erwachsene und 4 Kinder sowie den Jäger, Martin Eckert, begrüßen. Martin wanderte mit uns über Ditschental und den Panoramaweg am Rufsteinberg hoch zur seiner Hütte. Unterwegs erklärte er der Gruppe allerhand Wissenswertes über die Jägerei.
Beispielsweise gilt ein Jagdschein nicht auf Lebenszeit. Dieser muss regelmäßig erneuert werden. Es gibt noch viele weitere gesetzliche Regelungen bezüglich der Jagd, die beachtet werden müssen und leider nicht weniger werden. Von der Jägersprache bis zur Fütterung gab es viel Interessantes zu erfahren. So hat der Rehbock kein Geweih, sondern ein Gehorn und Rehe dürfen nur zu bestimmten Zeiten gefüttert werden. Auch darf nur bestimmtes Futter verwendet werden und dieses auch nur in einer definierten Menge pro Reh.

An der Hütte wurden wir dann bereits von Familie Eckert erwartet. Als besondere Überraschung – diese war nicht einmal dem Wanderführer bekannt – warteten noch zwei Hundeführer mit drei Jagdhunden auf die Gruppe. Sie zeigten uns wie unentbehrlich der Jagdhund für den Jäger ist. Zum Abschluss gab Martin Eckert noch einige Erläuterungen über den Einsatz von Jagdwaffen und der richtigen Munition. Nachdem dann das mitgebrachte Grillgut alles verspeist war, ging es zurück nach Gruibingen.
Herzlichen Dank an Familie Eckert für diesen schönen Wandertag

Kanufahrt – Obere Donau 16.06.2024

Schwäbischer Albverein e.V.
Ortsgruppe Gruibingen
Kanufahrt Obere Donau 2024
Am Sonntag, 16. Juni 2024.
An diesem Termin wollen wir Kanufahren auf der oberen Donau.
Es sind noch Boote frei!
Ablauf des Tages:
Abfahrt um 8.30 Uhr, an der Alten Turnhalle.
Wir fahren mit eigenen PKWs (Kindersitze), wenn möglich in Fahrgemeinschaften, zu der Einstiegstelle in Gutenstein.
Dort müssen wir die Boote gegen 10.00/10.30 Uhr übernehmen.
Strecke:
Einstieg Gutenstein
72488 Gutenstein
Einstiegszeit 10:00 Uhr
Ausstieg und Boot-Rückgabe Sigmaringen
72488 Sigmaringen
Ausstiegzeit 16.00.Uhr
Dauer der Fahrt ca. 3 – 3,5 Stunden
Vom Ankunftsziel werden die Fahrer der anderen Fahrzeuge zurück gefahren zum Parkplatz der PKWs.
Kosten pro Boot mit 2 Erwachsenen und 2 Kinder bis 14 Jahre 75,00 Euro/Boot.
Der AV übernimmt für Mitglieder 40,00 Euro/Boot.
Für Nichtmitglieder übernimmt der Albverein 15,00 Euro/Boot.
Empfohlen wird bei Kindern ab 4-5 Jahren. Auch kleinere Kinder sind möglich.
Die Aufsichtspflicht der Kinder obliegt den jeweiligen Eltern/Großeltern.
Bitte anmelden bis Montag 27.05.2024 (Terminänderung!!!) bei
Rudi Arndt 07335/6120 oder 0176 41016945 oder arndt.rudi@gmx.de
Jürgen Fitzner 07335/1850719
Der Vorstand Rudi Arndt

Ausschreibung Kultur- und Wanderausflug 14.09.2024

Schwäbischer Albverein e.V.
Ortsgruppe Gruibingen
Kultur- und Wanderausflug 2024
Ans Schwäbische Meer nach Bregenz
Am Samstag, 14. September 2024.
Daten zum Ausflug:
Abfahrt 07.00 Uhr
07.00 Uhr Haltestelle Brückenweg
07.05 Uhr Haltestelle Alte Turnhalle
Ablauf der Fahrt:
In Bregenz ist eine Stadtführung eingeplant in der Historischen Altstadt. Dauer ca. 1,5 Stunden. Gruppe max. 20 Personen.
Alternativ kann nachmittags eine Führung im Festspielhaus und der Seebühne gebucht werden.
Dauer 45 Minuten. Gruppe max. 20 Personen.
Die Kosten für die Führung im Festspielhaus muss dann jeder selbst bezahlen.
Die Führungen müssen rechtzeitig gebucht werden.
Anschließend, nach der Stadtführung kann dann, ca. ab 12.30 Uhr, mit der Gondel auf den Pfänder
gefahren werden.
Alternativ kann derjenige, der nicht an der Stadt-Führung teilnehmen möchte, sich auch selbst in
Bregenz bewegen, oder bereits nach der Ankunft in Bregenz auf den Pfänder wandern oder mit der Gondel fahren.
Der einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Deutschland, Österreichs und der Schweiz macht den Pfänder bei Bregenz, in Vorarlberg, zum berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Ein tolles Erlebnis!
Die Gondelfahrt auf den Pfänder ist sicherlich auch für Familien mit Kindern interessant.
Es gibt auch einen Alpenwildpark für Kinder auf dem Pfänder.
Rückfahrt – Abfahrt in Bregenz ist dann um 15.30 Uhr.
Eine Einkehr auf der Rückfahrt ist geplant in der Sonne in Hohenstadt.
Der Ausflug ist auch sehr gut geeignet für Familien mit Kindern.
Der Albverein übernimmt für alle Mitglieder, wie üblich, die Kosten für den Bus, die Führungen, das
Vesper am Morgen und die Gondelfahrt auf den Pfänder.
Anmeldung bitte bis zum 15.Juni 2024 bei
Rudi Arndt 07335/6120
Handy: 0176 41016945
Jürgen Fitzner 07335/1850719
Bei Anmeldung bitte angeben:
Teilnahme an der Stadtführung.
Fahrt auf den Pfänder, wann?
Teilnahme an der Einkehr?
Rückkehr in Gruibingen ca. 20.00 Uhr.
Wir hoffen auf gutes Wetter und wünschen allen Teilnehmern einen schönen Tag.
Gez. Rudi Arndt