Bericht über die Hauptversammlung vom 2.3.2024

Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Gruibingen am 02.03.2024
Um 19.00 Uhr begrüßte der OG-Vorsitzende, Rudi Arndt, die Anwesenden und lud zum gemeinsamen Essen ein.
Nach dem Essen begrüßte der OG-Vorsitzende nochmals offiziell die anwesenden 30 Mitglieder.
Der Vorsitzende bat die Mitglieder sich zum Totengedenken zu erheben und der verstorbenen Mitglieder des AV OG Gruibingen aus dem Jahr 2023 mit einer Schweigeminute zu gedenken.
Verstorben waren Walter Kuhn und Rudolf Kümmerle.
In seinem Bericht hielt der Ortsgruppen-Vorsitzende einen Rückblick auf das vergangene Wanderjahr 2023. Es wurden viele Veranstaltungen durchgeführt.
Zum 2.Mal wurde die „Kirche im Grünen“ zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde abgehalten. Weiter geht der OG-Vorsitzende auf einzelne Veranstaltungen und Aktivitäten ein.
Vor allem auch auf die sehr gut angenommenen Familienwanderungen mit Miriam Hozak.
Diese Familien-Wanderungen waren sehr gut besucht.
Er bedankte sich nochmals bei allen Helferinnen und Helfern, die im Jahr 2023 mitgeholfen haben, die vielen Veranstaltungen durchzuführen.
Vor allem auch bei Hilde Eberhard und allen die bei den Familien-Wanderungen mitgeholfen haben.
Die Schriftführerin, Gudrun Eberlein, konnte berichten, dass im Jahr 2023 insgesamt 9 Ausschusssitzungen und 1 Mitgliederversammlung abgehalten wurden. Ca. 54 Tagesordnungspunkte wurden beraten. Sie zählte die wichtigsten Punkte auf, die beraten wurden.
Des Weiteren blickte sie auf die letzte Mitgliederversammlung zurück und ging auch hier auf die wichtigsten Punkte ein.
Der Rechner, Andreas Gölz, konnte berichten, dass die Kasse den Gleichstand zum Vorjahr halten konnte. Einnahmen und Ausgaben haben sich die Waage gehalten. Somit ist die Kassenlage sehr zufriedenstellend.
Der Vorsitzende bat den Kassenprüfer Uwe Abt, die notwendige Entlastung des Rechners vorzunehmen.
Uwe Abt konnte berichten, dass er zusammen mit Monika Fitzner, die Unterlagen des Rechners überprüft habe und alles gepasst habe. Es konnten alle Buchungen nachvollzogen werden, weshalb er die Entlastung des Rechners empfehlen kann.
Die anwesenden Mitglieder erteilten die erforderliche Entlastung einstimmig.
Im Bericht des Naturschutzwartes Jürgen Fitzner, bedankte er sich zuerst bei allen Helferinnen und Helfern, die im Naturschutz-Bereich geholfen haben. Auch, und vor allem, bei den Pflegemaßnahmen der Wacholderheiden. Ohne diese Unterstützung wären diese Pflegemaßnahmen nicht möglich. Auch die OG Gruibingen hat hierzu ihren Beitrag geleistet. Im Jahr 2023 wurden verschiedene naturkundliche Wanderungen und eine Bachwanderung im Rahmen des Schüler-Ferienprogramms durchgeführt. Nistkasten und Vogel-Futterhäuschen wurden gebaut und unsere Heidepflege durchgeführt. Die größte Aktion ist diese Pflege unserer Wacholderheiden mit 3,8 ha. Mit 21 Helferinnen und Helfern wurden in 135 Std. die notwendigen Arbeiten durchgeführt.
Der Wegewart Rainer Straub, der kurzfristig erkrankt war, hat seinen Bericht an den Vorsitzenden gesandt, der diesen vorgetragen hat.
Es wurden wieder viele Arbeiten an den Wegen durchgeführt. Schilder ersetzt, Wege kontrolliert, ausgeschnitten und ausgemäht. Für diese Arbeiten wurden 60 Std., davon 19 Std. für den Haupt-Wanderweg HW 1, aufgewendet. Der HW 1 wurde 2022 wieder neu zertifiziert.
Er bedankte sich bei allen Wegepaten für die Unterstützung.
Der Wanderwart Eberhard Fritz, konnte berichten, dass viele Wanderungen im Wanderplan ausgeschrieben waren. Einige Wanderungen sind ausgefallen.
An den 9 durchgeführten Wanderungen haben ca.99 Personen teilgenommen
Der Wanderkönig ist 2023 Hilde Eberhard.
Der 1.Vorsitzende bat Willi Eberhard, die erforderliche Entlastung der Vorstandschaft vorzunehmen.
Dieser wies auf die zum Teil sehr ausführlichen Berichte hin und fragte, ob hierzu noch Fragen sind und ob man für die gesamte Vorstandschaft die Abstimmung vornehmen könnte. Fragen wurden keine mehr gestellt und mit der Abstimmung für die gesamte Vorstandschaft waren alle einverstanden.
Die Entlastung für die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt.
Bei den Wahlen wurden die 1. Funktionäre auf 2 Jahre gewählt.
1.Vorsitzender        Rudi Arndt
1.Rechner               Andreas Gölz
1.Wanderwart          Eberhard Fritz
1.Naturschutzwart    Jürgen Fitzner
1.Wegewart             Rainer Straub
1.Kassenprüferin     Uwe Abt
Alle wurden einstimmig auf 2 Jahre gewählt.
Die bisherige 1. Schriftführerin Gudrun Eberlein trat nicht mehr zur Wahl an.
Die 2. Schriftführerin Irene Halder übernimmt die Arbeiten des Schriftführers für 1 Jahr, da aus der Versammlung kein Vorschlag kam und somit der Posten nicht besetzt werden konnte.
Anträge
Von Fritz Moll ging ein Schreiben ein, das eigentlich nicht als Antrag gesehen wurde. Er kritisiert die Home-Page, die Öffentlichkeitsarbeit, das Vortragsangebot der Ortsgruppe und das Wanderangebot für Ältere. Ebenso wurde angefragt warum beim Familientag keine anderen Gruppen auftreten. Die Punkte aus dem Schreiben wurden dann entsprechend erklärt. Es wurde vor Jahren im Ausschuss festgelegt, dass nicht nach jeder Wanderung ein Bericht im Mitteilungsblatt erscheinen muss. Weiter wurde auch mitgeteilt, dass wir eine Schulung für die Führung der Homepage, zusammen mit Herrn Haller, IT-Fachmann vom Filsgau, durchführen.
Rudi Arndt berichtet über die Gau-Versammlung am 01.03.24 in Süßen.
Der Gau-Wegewart Manfred Winkler ist verstorben und Robert Arold ist hierfür nun der Ansprechpartner.
Der Gau-Vorsitzende, Rainer Maier, teilte mit, dass er sehr krank sei und deshalb aufhören werde im Jahre 2025. Man nimmt an, dass sein Stellvertreter, H.J.Digel übernehmen wird.
In diesem Jahr findet am 15.9.24 die 100-jährige Richtfest-Feier des Wasserberghauses statt.
Am 25.5.2025 findet im Uditorium in Uhingen die Hauptversammlung des Filsgaus statt.
Der Vorsitzende weist auf das Boule-Spielen an der alten Turnhalle im 14-tägigen Rhythmus im Sommer hin.
Hilde Eberhard trägt einen Bericht über die drei sehr erfolgreich durchgeführten Wanderungen der Familien-Gruppe mit Miriam Hozak vor.
Die Sitzung konnte gegen 21.45 Uhr geschlossen werden.
Im Anschluss an die Sitzung hat Rudi Arndt noch Bilder von Veranstaltungen aus 2023 gezeigt.
Der Vorstand